Bei uns bekommst du eine fachlich fundierte Ausbildung, das bestätigt unsere Zertifizierung zum „Anerkannten Ausbildungsbetrieb 2024“. Wir betreuen dich in einem netten Team, fördern deine Talente und bilden dich zukunftsfähig aus.
Bei uns bekommst du eine fachlich fundierte Ausbildung, das bestätigt unsere Zertifizierung zum „Anerkannten Ausbildungsbetrieb 2024“. Wir betreuen dich in einem netten Team, fördern deine Talente und bilden dich zukunftsfähig aus.
Ohne unsere Mitarbeiter geht nichts! Klar, dass wir ihnen nicht nur dankbar sind, sondern sie auch schützen. Für den Fall, dass doch einmal etwas passiert, sind unsere Mitarbeiter über die BG Bau unfallversichert.
Kanäle verlegen, erneuern oder freilegen ist unser Steckenpferd. Das Gütezeichen bestätigt das einmal mehr und zusätzlich, dass wir nach Güte- und Prüfbestimmungen bauen. Unsere Auftraggeber können sich daher auf die hohe Qualität und Sicherheit bei Kanalbauarbeiten verlassen.
Wir sind präqualifiziert nach § 6 VOB/A für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Die präqualifizierten Leistungsbereiche umfassen Erd- ,Wasserhaltungs-, Drän-, Versicker-, Entwässerungskanal- und Kabelleitungstief-, Verbau- und Landschaftsbauarbeiten, sowie Oberbauschichten, Pflasterdecken, Ausstattung von Straßen und Verkehrssicherung.
Ferdinand Lahrmann gründet das gleichnamige Straßenbauunternehmen in Meschede. Zuvor war der verbeamtete Straßenbaumeister für die Provinz Westfalen tätig.
Übernahme der Firma Meyer-Tochtrop & Brehmen mit Sitz in Lippstadt. Im Zuge der Neu-Akquisition erweitert die Lahrmann Unternehmensgruppe ihren Aktionsradius auf den Lippstädter Raum.
Günter Lahrmann, Sohn des Gründers Ferdinand Lahrmann, tritt als Geschäftsführender Gesellschafter in das Unternehmen ein.
Mit der Gründung der Firma Lahrmann Inc. in Alberta, Kanada, werden die neuen Marktchancen, die sich durch die Öffnung für private Unternehmen ergaben, genutzt.
Gründung der Tiefbau Geräte GmbH & Co. KG, in der Service und Reparatur des Maschinen- und Fuhrparks gebündelt werden.
Mit dem Eintritt der Söhne von Günter Lahrmann, Dirk und Frank Lahrmann, als geschäftsführende Gesellschafter in die Unternehmensgruppe übernimmt die dritte Generation die Unternehmensleitung und verlagert den Tätigkeitsschwerpunkt vom öffentlichen Sektor auf private und gewerbliche Bauvorhaben.